PSV Hundesport Bad Ischl
Hundeschule
 

PSV Hundesport Bad Ischl sieht...

... seine Hauptaufgabe darin, allen Hundebesitzerinnen und Hundebesitzern zu helfen, die Kommunikation mit ihren Hunden zu verbessern. Ein erfahrenes und sehr gut ausgebildetes Team von geprüften Hundetrainerinnen und Trainern leitet die Ausbildungskurse der Hundeschule. Dem PSV Hundesport Bad Ischl wurde im Jänner 2010 von der Österreichischen Hundesport Union die Auszeichnung "zertifizierte Ausbildungsstätte" verliehen.

Wichtige Informationen für den Herbst! 

Liebe PSV-Gemeinde,

wir müssen Euch schweren Herzens mitteilen, dass wir im Herbst leider keine Kurse anbieten können 😢. Auf dem Parkplatz vor unserem Vereinsgelände finden größere Bauarbeiten statt, somit kann ein regulärer Trainingsbetrieb von unserer Seite nicht gewährleistet werden. Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, werden wir einige größere Arbeitseinsätze planen und würden uns dann über jede helfende Hand sehr freuen 🙏. 

Wir bedauern dies sehr, hoffen aber, im Frühling wieder wie gewohnt starten zu können und viele von euch dann wieder bei uns begrüßen zu dürfen! 

Vielen Dank für euer Verständnis und eure Treue! 

Euer PSV Team 🐾




 


Wir freuen uns auf Euch! 

Bei Fragen zu den Kursen oder zur Anmeldung stehen wir gerne telefonisch unter +43 680/ 247 14 18 zur Verfügung!

 Full House bei beiden Hundehalte Sachkundenachweise

Am 27. April sowie am 25. Mai 2025 wurde der Hundehalte Sachkundenachweis erfolgreich durchgeführt. Zahlreiche zukünftige sowie bereits aktive Hundehalter:innen nahmen daran teil und erfuhren wichtige Informationen über die Tiergesundheit von Mag. Iris Bahnemann sowie praxisnahe Inhalte zur richtigen Kommunikation und artgerechter Haltung durch die geprüfte Hundetrainerin Ingrid Frey.



Kursabschlussprüfung im Herbst 2024

Im vergangenen Herbst fand beim PSV Hundesport Bad Ischl wieder die Abschlussprüfung der Herbstkurse statt. Unter anderem konnte Leistungsrichter Anton Schauer die große Gruppe der Junghunde durchwegs sehr positiv bewerten. Alle Hunde, mit Frauchen und Herrchen sind lt. seinem Urteil bereits gut eingespielte Teams, auf dem richtigen Weg und mit großem Potential. Nun liegt es an den Menschen hier dranzubleiben, um ein möglichst entspanntes gemeinsames Miteinander zu gewährleisten.
Bei den Prüflingen der Fährte konnten trotz erschwerenden Bedingungen im Gelände – Wildwechsel – ebenso durchwegs positive Prüfungen abgelegt werden. Die Hunde bewiesen an diesem Tag also nicht nur eine feine Nase, sondern auch ein kühles Köpfchen – was nicht nur dem kalten Wetter geschuldet war.
Die Breitensportprüfung, bei der es vor allem um Geschwindigkeit von Hund und Mensch im Team geht, stand beim PSV natürlich auch wieder Sicherheit im Vordergrund. Erfreulicherweise kam es zu keinen Vorfällen und auch hier konnten alle Teams glänzen.
Die Grundgehorsams- bzw. Unterordnungsprüfung der ÖHU gehört zu den anspruchsvollsten in Österreich, um so stolzer dürfen sämtliche Prüflinge sein, denn auch in dieser Disziplin gab es nur Erfolge zu vermelden.
Natürlich wurden diese Erfolge am Abend der Prüfung bei leckerem Bratl und köstlichen Kuchen auch gebührend gefeiert.
Am 15.3.2025 öffnet der PSV neben dem Calmit Gelände wieder seine Pforten und die Frühjahrskurse starten. Aufgrund des neuen Hundehaltungsgesetzes wird es ab dieser Saison auch einen Kurs für die gesetzliche Alltagstauglichkeitsprüfung geben. Das Team des PSV hat sich bestens darauf vorbereitet und ist hochmotiviert, alle interessierten Hundebesitzerinnen und Hundebesitzern, bei ihrem Weg zu unterstützen. Kurseinschreibung mit Kursberatung ist am 14.3.2025 von 17:00 – 19:00 Uhr im Vereinsheim.


Perfekter Kursabschluss im Juni 2024

Im Juni 2024 fanden die Kursabschlussprüfungen der Hundeschule PSV Hundesport Bad Ischl statt. Leistungsrichter und ÖHU-Präsident Anton Schauer bewertete die Prüflinge. Die gezeigten Leistungen und die damit verbundenen Bewertungen bestätigten die Ausbildungsqualität. Stefanie Bündgen mit Happy BH II, Richterbewertung „Vorzüglich“. Erfolgreich bestandene BH I-Prüfung für Susanne Killy mit Fanny. Die mit „Sehr gut“ bewertete BH I-Prüfung von Carina Tiefgraber mit Schnuffi, Traudi Wolfsgruber mit Mailo und Silvia Zinganell mit Rocky wurden von den Probandinnen mit Stolz und Freude angenommen. Für die punktebeste BH I-Prüfung erhielt Carina Tiefgraber ihren ersten Hundesportpokal. Schöne Läufe zeigten die vier teilgenommenen Teams bei der immer beliebter werdenden Disziplin Breitensport. Die Läufe von Waltfrieda Raberger mit Yana und Maria Wihan mit Maxi wurden mit „Vorzüglich“ bewertet. „Mit diesem Ergebnis steht die Türe auch für zukünftige Turnierstarts offen“. Sieben Mal „Vielversprechend“, war das Ergebnis des Jugendveranlagungstestes der Welpen und Junghunde. Es bleibt zu hoffen, dass diese vielversprechenden Hunde auch weitere Kurse besuchen werden. Der erfolgreichen Prüfungstag fand mit der Überreichung der Urkunden seinen gemütlichen Ausklang.



Carina Tiefgraber mit Schnuffi erlangte mit einem „Sehr gut“ die beste bewertete BH I-Prüfung. Dafür gab es wohlverdient den ersten Pokal für die beste Erstprüfungsunterordnung. Herzliche Gratulation! 



Wenn ein Hund nur darf wenn er soll,
aber nie kann wenn er will,
dann mag er auch nicht wenn er muß!
Wenn er aber darf wenn er will,
dann mag er auch wenn er soll,
und dann kann er auch wenn er muß…..
Denn…..Hunde die können sollen,
müssen wollen dürfen….!!!
(Graffiti U-Bahnhof Berlin)

 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos